Wie Berge entstehen und vergehen

Das Buch berichtet über grundlegende Konzepte sowie neueste und erstaunliche Erkenntnisse zur geologischen Alpenbildung, es korrigiert überholte Vorstellungen und vermittelt zahlreiche Aha-Erlebnisse. Die Texte werden illustriert durch zahlreiche Grafiken, Fotos und augenzwinkernde Cartoons. Das Buch richtet sich an Lehrpersonen der Oberstufe, Studierende, Exkursionsleitende, Wissenschaftsschafts-Journalisten und interessierte Laien.

Weiterlesen

«Welterbe in der Schweiz»

Wunderschöner Bildband zum 40jährigen Jubiläum der Welterbekonvention. Darin sind alle Schweizer Welterbestätten umfassend portraitiert. Das Werk zeigt die reiche Vielfalt, die Originalität und Qualität des Schweizer Welterbes.

Separate Bücher je Sprache.

Herausgeberin ist die Schweizerische UNESCO-Kommission. Autor ist Ernst Iten, ehemaliger Botschafter und Ständiger Delegierter der Schweiz bei der UNESCO in Paris.

Weiterlesen

Newsletter ansehen